Mal wieder müssen wir uns mit einem leidigen Dauerbrenner beschäftigen… Repression. Diesmal aber nicht im Rahmen vom Jamnitzer sondern im Nachgang des Nürnberg Convent auf dem “Thomasbummel” im Jahr 2019 (wer genaueres wissen will kann hier nachlesen: https://www.redside.tk/…/der-nuernberger-convent-auf…/)
Mensch sollte meinen, dass das schon lange genug her ist, aber nein, die Bullen haben immer noch ein Ass im Ärmel.
Konkret: Ein*e Freund*in von uns muss wegen Beleidigung eine Geldstrafe zahlen. Deswegen veranstalten wir nächsten Dienstag eine Soli VAPCA im P31. Es gibt lecker essen, eine VERLOSUNG mit exklusiven Preisen passend zum Thema, Cocktails, einen Infostand, und und und…
Nur für euch ist sogar die queere Burschenschaft Vulgaria wieder auferstanden und hat noch ein paar Gewinne in den Lostopf geworfen. Also kommt rum, seid solidarisch!
Wann? Dienstag 13.07. ab 19 Uhr
Wo? Projekt 31 an den Rampen 31 in Nürnberg
Author: Auf der Suche
In Erinnerung an Bayram!
Via FDA
Bayram Mammadov, ein Anarchist aus Aserbaidschan, ist tot. Wir trauern um seinen Verlust, ein Mensch lässt sich durch niemanden ersetzen. Die zweifelhaften Umstände seines Todes bringen uns wieder die unmenschlichen Auswirkungen staatlicher Gewalt nahe. Unser Genosse und Gefährte wurde in Istanbul Anfang Mai tot aus dem Meer geborgen. Die türkische Polizei und aserbaidschanische Medien schreiben von Suizid oder einem Unfall. Oppositionelle hingegen zweifeln dies an. Freund*innen und Familie fordern Aufklärung über die Todesumstände.
Bayram wurde seit Jahren als Anarchist und bekannter Regimekritiker des autokratischen Staatspräsidenten Ilham Alijew in Aserbaidschan verfolgt. Er wurde 2016 als junger Aktivist gemeinsam mit Giyas Ibrahimow wegen eines Graffittis auf der Statue des ehemaligen aserbaidschanischen Präsidenten (und Vater des aktuellen) zu über 10 Jahren Haft verurteilt. Die Angeklagten und Verurteilten wurden mehrfach schwer gefoltert und ihnen wurden Drogen untergeschoben, um sie zu einer hohen Haftstrafe wegen Drogenbesitzes verurteilen zu können. Nach einer europaweiten Solidaritätswelle wurden Bayram und Giyas schließlich 2019 im Rahmen eines Präsidialerlasses begnadigt. Anfang 2020 entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, dass die Verfolgung und Verurteilung der beiden Aktivisten politisch motiviert und somit unrechtmäßig sei.
Seit 2019 lebten Bayram und Giyas in der Türkei. Giyas wurde zwei Wochen vor Bayrams Tod ohne Nennung von Gründen nach Aserbaidschan abgeschoben. Damit ist Giyas einer von vielen Aktivist*innen und Oppositionellen, die vor der Verfolgung in Aserbaidschan in der Türkei Asyl suchten und von den freundschaftlichen Beziehungen zwischen Aserbaidschan und der Türkei überrollt wurden. Autoritäre Regime werden sich immer gegenseitig stützen. In der Verfolgung von politischen Aktivist*innen und Gegner*innen werden sie immer zusammenarbeiten. Wie weit ging das gemeinsame Vorgehen gegen Bayram in den beiden Ländern?
Bei seiner Einreise vor einigen Wochen wurde Bayram stundenlang von den türkischen Behörden verhört. Er ist nicht der erste Kritiker des Regimes in Baku, der unter zweifelhaften Umständen im Ausland ums Leben gekommen ist.
Sollte es keinen staatlich motivierten Mord an Bayram gegeben haben, verbleiben Unfall und unterlassene Hilfeleistung durch anwesende Behördenmenschen während des Ertrinkens oder Suizid als Ursachen. Letzteres ist eine ebenfalls zutiefst erschütternde und andauernde Konsequenz staatlicher Gewalt: Suizid als Entscheidung gegen das Leben, das aufgrund der Verfolgung, Inhaftierung und Folter unerträglich wurde.
Wir werden Bayram nicht vergessen. Wir werden das, was passiert ist, nicht vergessen. Wir werden uns erinnern, wie wir es tun, seitdem wir anfingen zu kämpfen und besiegt wurden. Einmal, zweimal, tausendmal. Damals wie heute. Unsere kollektive Erinnerung wird länger währen als ihre Herrschaft und ihre verzerrende Geschichtsschreibung. Wir haben uns 2016 solidarisch gezeigt und wir tun es heute. Unser Mitgefühl gilt den Freund*innen und Bayrams Familie. Wir kämpfen wie Bayram weiter für unsere Träume und eine bessere Welt.
Für die Verfolgten, für die Toten! Heute wie damals. Unsere Solidarität gegen ihre Unterdrückung! Für Bayram!
Einige Gefährt*innen/Genoss*innen aus der FdA
Auf der Suche am 1.Mai
Auch dieses Jahr wird es die Revolutionäre 1.Mai-Demo geben. Corona und Krise, Feminismus und Klimakatastrophe sind dabei nur einige Kämpfe, die wir tagtäglich führen!
Los geht die Demo um 11:30 Uhr in der Rosenau!
Außerdem wird es dieses Jahr zum 1.Mai einen AdS-Stand auf dem dezentralen Straßenfest geben.
Ihr findet ihn zwischen 14 und 19 Uhr im Projekt 31.
Kommt vorbei und solidarisiert euch mit den Betroffenen der Jamnitzerurteile und deckt euch mit anarchistischer Theorie ein.
Für die libertäre Revolution! Wir freuen uns auf euch!
01.03. – 08.03. | Raus zur feministischen Aktionswoche!
Jamnitzer – No Cops, no stress! Erneutes Knasturteil in zweiter Instanz




Erneutes Knasturteil in zweiter Instanz
Am 02.02.2021 wurden unsere Genossen im Berufungsverfahren zu 10 Monaten Bewährung und 1 Jahr und 2 Monate Knaststrafe ohne Bewährung verurteilt. Darüber sind wir immer noch sprachlos und unheimlich wütend. Der politische Wille, der hinter den Urteilen steckt, ist klar erkennbar.

Spendenaufruf Projekt 31
Jamnitzer für alle! Berufungsverfahren im Jamnitzerprozess

Jamnitzer für alle! Berufungsverfahren im Jamnitzerprozess
Solishirts
Wenn ihr ein Soli-Shirt wollt bestellt es direkt bei uns per Mail oder schaut beim Black Mosquito Online-Shop vorbei!